27.02.2018

Meisterprüfungen im "GAZO"

IHK-Meisterprüfungen im Gastronomischen Ausbildungszentrum/ GAZO

 

Hohe Anforderungen – Hohe Auszeichnung

 

 

 

Die Meisterprüfungen in der Gastronomie sind die höchsten IHK-Weiterbildungsabschlüsse und somit Herausforderung und Auszeichnung zugleich. Seit Ende November 2017 befanden sich fünf Küchenmeister und vier Restaurantmeisterinnen in den verschiedenen Prüfungen und hatten am 17. Februar den krönenden Abschluss in Form ihrer praktischen Prüfungen vor dem Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg (IHK).  Die Prüfungsordnungen verlangen, dass die Küchenmeister- und Restaurantmeister ihre praktischen Prüfungen getrennt absolvieren. Während die Küchenmeister nach einem strikten Zeitplan aus einem Warenkorb ein Fünf-Gänge-Menü planen, zubereiten und anrichten mussten (die Prüfung fand in den Berufsbildenden Schulen II in Emden statt), hatten die Restaurantmeister-Anwärterinnen im Gastronomischen Ausbildungszentrum  unter anderem die Aufgabe, für eine Veranstaltung eine fünfteilige Menüfolge mit korrespondierenden  Getränken  für zwölf Personen zu servieren. Von der Erfüllung dieser Aufgabe konnten sich 48 Gäste im Ausbildungsrestaurant des „GAZO“ in Aurich „prüfungslive“ überzeugen, die die IHK zu diesem Anlass eingeladen hatte.  

 

Diesen Prüfungen vorausgegangen war ein Lehrgang der den Lehrgangsteilnehmern neben dem fachspezifischen Wissen auch eine Menge Know How im betriebswirtschaftlichen

 

Handeln und Führungswissen vermittelte. Immerhin sollen die Meisterprüfungen auch dazu befähigen, den Schritt in eine Selbständigkeit zu wagen. Die IHK hat diesen Lehrgang zusammen mit dem Gastronomischen Ausbildungszentrum  der KVHS Aurich organisiert und durchgeführt. Beide Einrichtungen sind stolz darauf, dass sie im norddeutschen Raum dieses Angebot vorhalten können. Und dass, obwohl der Personal- und Materialeinsatz insbesondere bei den Prüfungen enorm hoch ist. „Alleine die Restaurantmeisterinnen haben an den beiden Prüfungstagen jeweils über 1000 Teile wie Gläser, Teller, Besteck, Vorlagen etc. in die Hand nehmen und kontrollieren müssen“ so Rolf Aulbach, IHK- Prüfungsausschussmitglied und Leiter des gastronomischen Ausbildungszentrums.

 

Herzlich gratulieren wir: Herrn Gerrit Kather, Krummhörn (Fährhaus, Neßmersiel) er hat erfolgreich die Prüfung zum Küchenmeister bestanden.  Frau Edith Grotke, Samern  (Best Western Hotel Münster) und Frau Monika Nijhuis, Bad Bentheim (Hotel Niedersächsischer Hof, Bad Bentheim) Sie haben die Prüfung Restaurantmeisterin erfolgreich bestanden. Die verbliebenen Prüfungsanwärter werden sich in den folgenden Monaten noch einigen Nachprüfungen stellen, hierfür wünschen wir viel Erfolg.